Literaturfest Meißen vom 13. bis 15. Juni 2025

Literaturfest Meißen

Lese-Tipps

Ausgewählte Lesetipps

Zum Literaturfest Meißen werden wieder viele Mitwirkende auf den Lese-Bühnen auf historischen Plätzen in der Altstadt ihr eigenes literarisches Werk bzw. ihr Lieblingsbuch vorstellen. Zusätzlich gibt es rund weitere 100 Lesungen bei Programmpartnern. Diese finden in altehrwürdigen Gebäuden, romantischen Gärten, Innenhöfen oder Kellergewölben statt.
Mit den nachfolgenden Tipps möchten wir Ihnen einen kleinen Ausschnitt vom Leseprogramm zeigen und einige Lesungen hervorheben.

  • Albrecht Goette

    Albrecht Goette

    Samstag, 14. Juni, 16:30 Uhr, SEEG Eventraum, An der Frauenkirche 4 Albrecht Goette liest „Die Enfantin trägt den Scheitel links“ von Helena Adler Lesung 90min ohne Pause. Die namenlose Ich-Erzählerin wächst in einem konservativen, bäuerlichen Umfeld im Salzburger Land auf. Mit scharfer Sprache und surrealen Bildern schildert sie die Enge ihrer Kindheit zwischen strengen Eltern,…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Figarinos Fahrradladen

    Figarinos Fahrradladen

    Samstag, 14. Juni, 16:30 Uhr Kinderbühne Tuchmachertor Raschid Daniel Sidgi mit „Figarinos Fahrradladen“ als Live-Hörspiel in Meißen zu Gast Figarinos Fahrradladen ist ein wöchentlicher Hörspiel-Podcast für Kinder, produziert vom MDR Tweens. Im Mittelpunkt steht die Werkstatt von Figarino, in der er zusammen mit seinem frechen Kater Long John und weiteren Freunden wie der Nachbarin Frau…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Julia Hoch

    Julia Hoch

    Sonntag, 15. Juni um 14:00 Uhr auf der Verlagsbühne Heinrichsplatz Julia Hoch liest aus „Frau Putz“ Kerstin Wischnewski ist selbstständige Reinigungskraft – und ihr brechen die Aufträge weg. Unverhofft erhält sie das rettende Angebot, die gut zahlende und zugleich sehr spezielle Stammkundschaft einer Kollegin zu übernehmen. Während ihrer Arbeit bei einem geisterhaften Künstler, einer mit…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Grit Lemke

    Grit Lemke

    Sonntag 15. Juni ab 14:00 Uhr im Kunstverein, Burgstraße 2:  Grit Lemke liest aus Kinder von Hoy. Freiheit, Glück und Terror Hoyerswerda – einst DDR-Musterstadt, in der morgens die Eltern in Schichtbussen davonrollten und die Kinder in einem Kollektiv aufwuchsen – erlangte durch die rassistischen Ausschreitungen 1991 traurige Berühmtheit. In ihrem dokumentarischen Roman verschränkt Grit…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Tanja Kinkel

    Tanja Kinkel

    Samstag, 14. Juni um 13 Uhr auf der Hauptbühne am Markt  Tanja Kinkel liest aus „Im Wind der Freiheit“ 1848: Die Menschen im Deutschen Bund erheben sich gegen die Macht der Fürsten und der Zensur. Während Deutschland die Morgendämmerung der Demokratie erlebt, finden in den Wirren der Zeit zwei ungleiche Frauen zueinander: Die arbeits- und…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Anne Bezzel

    Anne Bezzel

    Samstag 14. Juni um 16:00 Uhr auf der Interkulturellen Bühne am Schulplatz Anne Bezzel liest aus „Wenn ich dich je vergesse“ Erfurt, 1348: In der aufstrebenden Handelsstadt leben Christen und Juden friedlich nebeneinander. Doch machtpolitische Ränke drohen dieses Zusammenleben zu zerstören: Aus Missgunst und Geldgier soll die jüdische Gemeinde der Stadt ausgelöscht werden. In aller…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Katharina Bendixen

    Katharina Bendixen

    Sonntag 15. Juni um 15:00 Uhr auf der Hauptbühne am Markt Katharina Bendixen liest aus „Eine zeitgemäße Form der Liebe“ Ein Löwenjunges fällt in der Kinder- und Tiertagesstätte unangenehm auf und durchläuft diverse Maßnahmen, um seine Menschwerdung voranzutreiben. Einer jungen Frau wächst seit ihrer Kindheit eine Sonnenblume im Ohr, doch sie weigert sich, die Triebe…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Hannah Miska

    Hannah Miska

    Sonntag 15. Juni um 13:00 Uhr auf der Hauptbühne, Markt Meißen Frank Richter und Dr. Hannah Miska lesen aus „Der stille Handel“ Dieses Buch wird leider nicht mehr verlegt und ist nur noch antiquarisch zu bekommen, lohnt sich jedoch sehr zu beschaffen und zu lesen. Es berichtet vom „Oskar Schindler des Vogtlands“, dem Fabrikanten Alfred…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Claudia Kaufmann

    Claudia Kaufmann

    Sonntag 15. Juni um 16:00 Uhr auf der Hauptbühne am Markt Claudia Kaufmann liest aus „Das Haus der Goldmanns“ Drei Generationen und ein Geheimnis um ein altes Haus Britta kehrt zurück in das Haus ihrer Kindheit, entschlossen, ihre an Alzheimer erkrankte Mutter so schnell wie möglich ins Heim zu stecken. Doch seltsame Bemerkungen ihrer Mutter…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Matthias Brandis

    Matthias Brandis

    Samstag 14. Juni um 18:00 Uhr auf der Interkulturellen Bühne am Schulplatz Matthias Brandis liest aus „Meines Großvaters Geige“ Matthias Brandis erzählt die Lebensgeschichte zweier Hamburger jüdischer Familien über 200 Jahre. Yoel Wolf (später Immanuel Wohlwill) wurde als Kind in der progressiven Jacobson-Schule in Seesen liberal erzogen – eine Grundhaltung, die er auch an seine…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Heide Fuhljahn

    Heide Fuhljahn

    Sonntag 15. Juni um 15:00 Uhr in Bäckermeisters Innenhof, Neugasse 54 und um 18:00 Uhr in der Lorenzgasse 2 Bestsellerautorin Heide Fuhljahn liest „Allein unter Dünnen“ Eine waagemutige Reise durch eine Welt im Schlankheitswahn(Über-)Gewicht und Vorurteil: Ein Plädoyer für ein entspanntes Körperbild Bedeutet Dicksein automatisch Schwäche, Faulheit, weniger Leistung? Heide Fuhljahn über Körperscham, Body Shaming und…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Thomas Nicolai

    Thomas Nicolai

    Freitag, 13. Juni, 17: Uhr auf der Hauptbühne Marktplatz Thomas Nicolai liest aus „Maulberg“ Ein Lesetipp von Daniel Bahrmann Mit „Maulberg“ legt Thomas Nicolai, bekannt als Leipziger Comedian, Hörbuch- und Synchronsprecher, seinen zweiten Roman vor und beweist dabei ein wirklich feines Gespür für Satire, Gesellschaftskritik und die Sehnsüchte einer ostdeutschen Gegenwart. Der Roman, gerade im März…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Ilko-Sascha Kowalczuk

    Ilko-Sascha Kowalczuk

    Samstag 14. Juni um 14:00 Uhr auf dem Markt, Hauptbühne Ilko-Sascha Kowalczuk liest aus „Freiheitsschock“ Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis jetzt 1989/90 erlitt Ostdeutschland einen «Freiheitsschock», das ist die Grundthese dieses Buches. Ilko-Sascha Kowalczuk erzählt die Geschichte Ostdeutschlands seit 1990 als Kampf um die Freiheit – ein Kampf, dessen Ausgang richtungsweisend ist für…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Uwe Wittstock

    Uwe Wittstock

    Freitag 13. Juni um 18:30 Uhr im Ratssaal Uwe Wittstock liest aus „Marseille 1940“ Die große Flucht der Literatur Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Jakob Springfeld

    Jakob Springfeld

    Freitag 13. Juni um 17:30 Uhr auf der Interkulturellen Bühne am Schulplatz Jakob Springfeld liest aus„Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert“ Warum das Erstarken der Rechten eine Bedrohung für uns alle ist Angriffe auf Geflüchtete nehmen zu, die AfD plant massive Abschiebungen und neonazistische Positionen sind vielerorts »normal« geworden. Staatliche Behörden, die…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Margot Käßmann

    Margot Käßmann

    Samstag, 14. Juni, 18:00 Uhr, historischer Ratssaal im Rathaus Meißen Margot Käßmann liest aus „Farben der Hoffnung“ Eine Lesung der Interkulturellen Bühne in Zusammenarbeit mit Diakonie Meißen und Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e. V. Jeden Tag sind die Nachrichten voller Schreckensmeldungen, viele Konflikte spitzen sich zu. Und es ist schwer, angesichts all dessen Hoffnung zu…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Katja Oskamp

    Katja Oskamp

    Katja Oskamp „Die vorletzte Frau“ Freitag, 13. Juni, um 19:30 Uhr, historischer Ratssaal im Rathaus Meißen Die aktuelle ARD Miniserie „Marzahn mon Amour“ basiert auf dem gleichnamigen Buch von Katja Oskamp, die als Fußpflegerin in Berlin Marzahn die verrückten, liebenswerten Geschichten ihrer Kundschaft sammelte und damit endlich auch als Schriftstellerin erfolgreich wurde. Ihr neuestes Buch…

    Hier den ganzen Tipp lesen…