Literaturfest Meißen vom 13. bis 15. Juni 2025

Samstag, 14. Juni, 16:30 Uhr, SEEG Eventraum, An der Frauenkirche 4

Albrecht Goette liest
„Die Enfantin trägt den Scheitel links“ von Helena Adler

Lesung 90min ohne Pause.

Die namenlose Ich-Erzählerin wächst in einem konservativen, bäuerlichen Umfeld im Salzburger Land auf. Mit scharfer Sprache und surrealen Bildern schildert sie die Enge ihrer Kindheit zwischen strengen Eltern, katholischer Moral und ländlicher Tristesse. Ihre Fantasie wird zum rebellischen Fluchtweg aus einer Welt, die sie nicht versteht und die sie nicht versteht.

Helena Adlers Roman „Die Infantin trägt den Scheitel links“ ist eine radikale Demontage der ländlichen Idylle und ein sprachgewaltiges Kunstwerk, das seinesgleichen sucht. Die namenlose Protagonistin, die sich selbst Infantin nennt, wächst als jüngstes Kind auf einem österreichischen Bauernhof in einer Familie auf, die von Gewalt, Kälte und Abgrenzung geprägt ist. Der Vater ist ein trinkfreudiger Eigenbrötler, die Mutter bigott und jähzornig, die älteren Zwillingsschwestern grausam – eine Anti-Familie, wie sie im Buche steht.

Adler erzählt diese Kindheit in 21 Kapiteln, die jeweils nach berühmten Kunstwerken benannt sind und die Handlung wie ein Galerierundgang strukturieren. Die Sprache ist expressiv, bildgewaltig und voller Ironie, oft überbordend und grotesk, sodass die Grenzen zwischen Realität, Traum und Albtraum verschwimmen. Die Autorin nutzt Metaphern und Übertreibungen, um das Grauen, die Absurdität und die Komik des Aufwachsens in einer toxischen Umgebung zu vermitteln. Dabei werden auch gesellschaftliche Tabus wie Inzest, Missbrauch und familiäre Gewalt nicht ausgespart.

Das Buch ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine literarische Explosion, die mit den Klischees des Heimatromans bricht und das Landleben als Höllenlandschaft entlarvt. Adlers Debüt polarisiert, verstört und beeindruckt durch seine stilistische Kraft und den Mut zur Überzeichnung. Wer sich auf diesen düsteren, satirischen Bilderreigen einlässt, wird mit einem einzigartigen Leseerlebnis belohnt.