Literaturfest Meißen vom 13. bis 15. Juni 2025

Literaturfest Meißen

Lese-Tipps

Ausgewählte Lesetipps

Zum Literaturfest Meißen werden wieder viele Mitwirkende auf den Lese-Bühnen auf historischen Plätzen in der Altstadt ihr eigenes literarisches Werk bzw. ihr Lieblingsbuch vorstellen. Zusätzlich gibt es rund weitere 100 Lesungen bei Programmpartnern. Diese finden in altehrwürdigen Gebäuden, romantischen Gärten, Innenhöfen oder Kellergewölben statt.
Mit den nachfolgenden Tipps möchten wir Ihnen einen kleinen Ausschnitt vom Leseprogramm zeigen und einige Lesungen hervorheben.

  • Thomas Nicolai

    Thomas Nicolai

    Freitag, 13. Juni, 17: Uhr auf der Hauptbühne Marktplatz Thomas Nicolai liest aus „Maulberg“ Mit „Maulberg“ legt Thomas Nicolai, bekannt als Comedian, Hörbuch- und Synchronsprecher, seinen zweiten Roman vor – und beweist dabei ein feines Gespür für Satire, Gesellschaftskritik und die Sehnsüchte einer ostdeutschen Gegenwart. Der Roman, erschienen im März 2025, nimmt ein sächsisches Dorf ins…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Ilko-Sascha Kowalczuk

    Ilko-Sascha Kowalczuk

    Samstag 14. Juni um 14:00 Uhr auf dem Markt, Hauptbühne Ilko-Sascha Kowalczuk liest aus „Freiheitsschock“ Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis jetzt 1989/90 erlitt Ostdeutschland einen «Freiheitsschock», das ist die Grundthese dieses Buches. Ilko-Sascha Kowalczuk erzählt die Geschichte Ostdeutschlands seit 1990 als Kampf um die Freiheit – ein Kampf, dessen Ausgang richtungsweisend ist für…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Uwe Wittstock

    Uwe Wittstock

    Freitag 13. Juni um 18:30 Uhr im Ratssaal Uwe Wittstock liest aus „Marseille 1940“ Die große Flucht der Literatur Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Jakob Springfeld

    Jakob Springfeld

    Freitag 13. Juni um 17:30 Uhr auf der Interkulturellen Bühne am Schulplatz Jakob Springfeld liest aus„Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert“ Warum das Erstarken der Rechten eine Bedrohung für uns alle ist Angriffe auf Geflüchtete nehmen zu, die AfD plant massive Abschiebungen und neonazistische Positionen sind vielerorts »normal« geworden. Staatliche Behörden, die…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Margot Käßmann

    Margot Käßmann

    Samstag, 14. Juni, 18:00 Uhr, historischer Ratssaal im Rathaus Meißen Margot Käßmann liest aus „Farben der Hoffnung“ Eine Lesung der Interkulturellen Bühne in Zusammenarbeit mit Diakonie Meißen und Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e. V. Jeden Tag sind die Nachrichten voller Schreckensmeldungen, viele Konflikte spitzen sich zu. Und es ist schwer, angesichts all dessen Hoffnung zu…

    Hier den ganzen Tipp lesen…


  • Katja Oskamp

    Katja Oskamp

    Katja Oskamp „Die vorletzte Frau“ Freitag, 13. Juni, um 19:30 Uhr, historischer Ratssaal im Rathaus Meißen Die aktuelle ARD Miniserie „Marzahn mon Amour“ basiert auf dem gleichnamigen Buch von Katja Oskamp, die als Fußpflegerin in Berlin Marzahn die verrückten, liebenswerten Geschichten ihrer Kundschaft sammelte und damit endlich auch als Schriftstellerin erfolgreich wurde. Ihr neuestes Buch…

    Hier den ganzen Tipp lesen…