Samstag, 14. Juni, 18:00 Uhr, historischer Ratssaal im Rathaus Meißen
Margot Käßmann liest aus „Farben der Hoffnung“
Eine Lesung der Interkulturellen Bühne in Zusammenarbeit mit Diakonie Meißen und Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e. V.
Jeden Tag sind die Nachrichten voller Schreckensmeldungen, viele Konflikte spitzen sich zu. Und es ist schwer, angesichts all dessen Hoffnung zu bewahren. Hoffnung auf Gerechtigkeit, auf Versöhnung, auf Frieden, auf Liebe, Glück, Trost – auf eine gute Zukunft. Dass wir dem Hass Einhalt gebieten, die Demokratie verteidigen, Gerechtigkeit schaffen, den Klimawandel doch irgendwie aufhalten können.
Wir brauchen einen guten Umgang mit der Angst. Angst zu verdrängen, nicht über unsere Befürchtungen zu sprechen, macht uns krank. Unbewältigte Ängste wirken zerstörerisch. Angst kann lähmen, Leben zerstören – und sie kann instrumentalisiert werden. Das können wir aus der Vergangenheit lernen. Heute ist es die angebliche „Überfremdung durch Ausländer“, die Neonazis auf die Straße holt. Wer Angst sät, wird Hass und Gewalt ernten …
Margot Käßmann nähert sich in ihrem neuen Buch der Hoffnung und der Angst aus biblischer und theologischer Sicht, aber auch ganz persönlich. Sie musste selbst mit schwerer Erkrankung umgehen und kennt das Gefühl der Bedrängnis, das – anders als die Furcht – gar nicht immer ganz konkret durch einen Anlass ausgelöst sein muss.
Mehr Informationen
mehr zur Autorin: https://de.wikipedia.org/wiki/Margot_K%C3%A4%C3%9Fmann
mehr von ihr selbst: https://margotkaessmann.de/
mehr zum Buch: https://www.droemer-knaur.de/buch/margot-kaessmann-farben-der-hoffnung-9783963402258