Literaturfest Meißen vom 13. bis 15. Juni 2025

Literaturfest Meißen Programm

Programm

Willkommen beim 16. Literaturfest Meißen 2025

Das diesjährige wundervolle Literaturfest in Meißen findet vom 13. bis 15. Juni 2025 statt und belebt die ganze Meißner Innenstadt mit Lesungen, Büchern, Autorinnen und Autoren und natürlich zahlreichen Gästen. Das Team um Maria Fagerlund und Daniel Bahrmann freut sich auf ein frühsommerliches Wochenende voller Bucherlebnisse.

Wir haben ein Programm von über 200 Lesungen an 45 Leseorten für Sie zusammengestellt, darunter 6 große Open-Air-Bühnen. Alle Programmpunkte sind eintrittsfrei, bei einigen wird um Hutgeld oder freiwillige Spenden gebeten. 

Die Programmtabelle ist chronologisch geordnet. Nutzen Sie gern die Suchfunktion oben rechts, um die Tabelle nach Namen, Titel oder Leseort zu filtern. 

Anfang Juni wird das Programm auch als gedrucktes Heft in Umlauf gebracht. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und – wenn es dann soweit ist – schöne Stunden mit guten Büchern und Gesprächen beim Literaturfest Meißen. 


Programm-Tabelle 2025

TagBeginnHervorhebungWer liestAutor und «Titel»/Thema/InfotextNr LeseortOrt
Mi 11. Juni18:00Reinhard PlüschkeliestHeinrich Heine «Deutschland. Ein Wintermärchen»/Klassiker/1844: Was ist aus dem Traum eines demokratischen Deutschland geworden? Heines Einsichten sind unbequem – damals wie heute.37Urbanskirche
Mi 11. Juni19:30Christof Voigt und Jürgen Lembckepräsentieren«Wie bitte, das steht in der Bibel?»/Religion/Wir möchten Ihnen mit Worten und Musik die Bibel als eine antike Bibliothek der Weltliteratur vorstellen. Hören Sie die unterschiedliche Sicht der biblischen Bücher auf die Entstehung und das Ende der Welt.37Urbanskirche
Do 12. Juni18:00Der Städtepartnerschaftsverein Meißen e.V.liestAlexandra Tobor «Sitzen vier Polen im Auto»/Humor/Die Geschichte einer polnischen Familie, die in den 1980er Jahren nach Deutschland auswandert.34Bootshaus Plangasse 7
Do 12. Juni18:30Renate Henke und Jürgen LembckepräsentierenGabriele Stangl «Herzenskinder»/Gesellschaft/Die Erfinderin der Babyklappe schreibt von abgegebenen Kindern, Müttern in Not und geschenkter Zukunft. Mit musikalischer Begleitung.37Urbanskirche
Do 12. Juni20:00Autor Hans-Rainer Heinrichliest«Raus»/autobiografisch/in elf Wochen zu Fuß von Meißen nach Paris – und was das mit einem macht37Urbanskirche
Fr 13. Juni14:00AutorinSabine Lettauliest«Nebelmönche»/Krimi/Fesselnde Schauerromanze um ein streng gehütetes Geheimnis und eine alte Legende aus Rothschönberg / Klipphausen.39AWO Dresdner Straße 50e
Fr 13. Juni15:00Kinder der Triebischtalschuleleseneigene und Lieblingstexte/Kinder/Wer traut sich auf die Bühne? Na die 5. bis 8. Klasse!B3Kinderbühne Tuchmachertor
Fr 13. Juni15:00Autor Hans-Haiko Seifertliest«Joanna»/Belletristik/Geschichte einer jungen Liebe zwischen einem Ostdeutschen und einer Polin in den politischen Umstürzen der späten 1980er22Porzellancafé Weißer Elefant
Fr 13. Juni15:00Die reisende Familie Wagnerliest«Paula on Tour»/Reisen/In über 20 Jahren Weltreisen im umgebauten Feuerwehrauto Paula sind mehrere Bücher über ihre Abenteuer entstanden.18Stadtbibliothek
Fr 13. Juni15:00Katharina Grimm (VGM)liestvier Sagen aus der Region/lokal/Elbnixe, Klarisse, Riesaer Riese und Ritter Karras heißen die neuen Elbfähren – wir hören die alten Sagen hinter den Namen.20LiteraturBus der VGM am Rossmarkt
Fr 13. Juni15:45AutorinElviEra Kenscheliest«Querbeet»/lokal/gereimte Ungereimtheiten, kurzweilige Gedichte und Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken31Kulturcafé Schiffchen
Fr 13. Juni16:00ERÖFFNUNG des Literaturfestes mit Philipp Schaller & Friends– der Kabarettist der Dresdner Herkuleskeule zum Thema MeinungsfreiheitB1Bühne Markt
Fr 13. Juni16:00AutorinMaria Braigliest«Amra und Amir» /Kinder/ ab 12Amra ist als Kind mit ihren Eltern vor dem Krieg im Kosovo geflohen und in Deutschland aufgewachsen. Mit 18 wird sie abgeschoben in eine Heimat, die ihr völlig fremd ist.B3Kinderbühne Tuchmachertor
Fr 13. Juni16:00HörbuchsprecherinHenriette ScheursliestKristen Ciccarelli «Crimson Moth»/Fantasy/New York Times Bestseller mit Hexen, Schmuggel und geheimen Parallelleben6Hörbuchbühne Freiheit 6
Fr 13. Juni16:00Sarah Bielig (VGM)liestStefan und Simon Rasch «Hase Hollywood und das Geheimnis des Drachenlandes»/Kinder/ ab 4Comic Abenteuer um den schüchternen Hasen und seine Freunde20LiteraturBus der VGM am Rossmarkt
Fr 13. Juni16:30AutorinInge Krauseliest«Mein kunterbuntes Schatzkästchen»/Belletristik/die schönsten Geschichten und Gedichte aus 25 Jahren künstlerischen Schaffens der Meißner Autorin22Porzellancafé Weißer Elefant
Fr 13. Juni17:00Autor Thomas Nicolailiest«Maulberg»/satirischer Gegenwartsroman/Ein sächsisches Dorf spielt nochmal 4 Wochen DDR – ob das eine gute Idee ist?B1Bühne Markt
Fr 13. Juni17:00Autor Tilo Schiemenz und die Gruppe Schnapphahnpräsentieren«Am Tag des Butterbrotes»groteske Texte und schöne Musik eröffnen die VerlagsbühneB2Bühne Heinrichsplatz
Fr 13. Juni17:00Kinder der Pestalozzischuleleseneigene und Lieblingstexte/Kinder/Gerade noch mit TICK UND TACK auf der Theaterbühne, jetzt auch beim Literaturfest im Rampenlicht!B3Kinderbühne Tuchmachertor
Fr 13. Juni17:00Bernd Oehler und Sylvia Spargeneröffnen dieInterkulturelle Bühne – eine Kooperation von Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e.V. und Diakonie MeißenB4Schulplatz
Fr 13. Juni17:00GEHEIMTIPP HörbuchsprecherinKaja SesterhennliestRuth Shaw «Der Buchladen am Ende der Welt»/Memoiren/Im hinterletzten Winkel von Neuseeland betreibt sie zwei winzige Buchläden und schreibt über das abenteuerliche Leben, das sie dorthin führte.6Hörbuchbühne Freiheit 6
Fr 13. Juni17:00AutorinJona M. Schwartzpräsentiert «Die Tote im Teich»/LIVE KRIMI/mehr als ein Buch: eine teils virtuelle Geschichte, die sich nicht nur lesen, sondern hautnah erleben lässt.3Weinberg Amtsstufen
Fr 13. Juni17:00Ramona Raden (VGM)liestBirgit Jasmund «Die Elbflut»/historischer Roman/Dresden im Winter 1784 – Eine mutige Frau und eine verheerende Naturkatastrophe … 20LiteraturBus der VGM am Rossmarkt
Fr 13. Juni17:00Martin BahrmannliestRenate Bergmann «Das Dach muss vor dem Winter drauf»/Humor/Die Online-Omi hilft ihrem Neffen, ein echter Mann zu werden: Das Haus ist schon da, Bäume pflanzt er fleißig, nur noch einen Sohn zeugen …31Kulturcafé Schiffchen
Fr 13. Juni17:30Autor Jakob Springfeldliest«Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert»/Gesellschaft/warum das Erstarken der Rechten eine Bedrohung für uns alle istB4Interkulturelle Bühne Schulplatz
Fr 13. Juni17:30AutorAndreas Boschliest und singteigene Lieder und Gedichte/musikalische Lesung/16Anneli-Marie-Stiftung
Fr 13. Juni18:00Der Dresdner AutorRenatus Deckertliest«Wolken und Kastanien»/Belletristik/Geschichten vom Erinnern und Vergessen, vom Festhalten und LoslassenB2Bühne Heinrichsplatz
Fr 13. Juni18:00AutorinSabine Lettauliest«Götzenkammern»/Krimi/ein historischer Wilsdruff-Krimi … authentisch regionale GänsehautB5Krimibühne Kleinmarkt
Fr 13. Juni18:00HörbuchsprecherinMartha KindermannliestLucy Score «Story of my Life»/romantische Komödie/New York City Girl zieht aufs Land – was kann schon schiefgehen? Alles. 6Hörbuchbühne Freiheit 6
Fr 13. Juni18:00Dietmar PohlliestIrina Sherbakova «Die Hände meines Vaters»/autobiografisch/eine mitreißende russische Familiengeschichte durch das ganze 20. Jahrhundert37Urbanskirche
Fr 13. Juni18:00HörbuchsprecherinKaja SesterhennliestKatja Oskamp «Marzahn mon Amour»/Bestseller/spektakuläre Geschichten normaler Leute an einem kaum beachteten Ort – die Fußpflegerin aus Marzahn wird demnächst als Serie verfilmt12Lorenzgasse 2
Fr 13. Juni18:00AutorinSelma Giengerliest«Das Vermächtnis des 7. Parfums – die Liebe»/Belletristik/außergewöhnliche Geschichte aus dem Vermächtnis des Arztes und Vordenkers der Gründerzeit Prof. Dr. med. Gustav Jaeger (1832-1917)30Hahnemannhaus Neumarkt 59
Fr 13. Juni18:00Autor Prinz Rupiliest«Angriff der Killerkekse»/Humor/Stories vom täglichen Wahnsinn und der Skurrilität des Älterwerdens10Zahnrad & Zylinder
Fr 13. Juni18:15AutorinNina Pohl und Jörn Hühnerbeinlesen«Pilger auf dem Weg der Liebe»/musikalische Lesung/Zarte Texte hinterfragen unseren Alltag.31Kulturcafé Schiffchen
Fr 13. Juni18:30TIPP! Autor Uwe Wittstockliest«Marseille 1940»/Literaturgeschichte/Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Autoren, die seit 1933 dort Asyl gefunden haben und nun wieder fliehen müssen.B1Ratssaal
Fr 13. Juni18:30AutorinVanessa Triebeliest«So gehts in die Hose»/Reisen/explizite Darstellungen, welche Widerstandsfähigkeiten auf Reisen zu erlernen sind8Leseörtchen* Baderberg 2
Fr 13. Juni19:00AutorinEva-Martina Weyerliest«Tabakpech»/Belletristik/Im Odertal, zwischen Preußen und Pommern, wurde über Generationen Tabak angebaut. Eine FamiliengeschichteB2Bühne Heinrichsplatz
Fr 13. Juni19:00AutorKlaus Stickelbroeckvom Niederrhein schreibt als Ex-Polizist rabenschwarze Kriminalgeschichten. Mit Tatorten und Ganoven kennt er sich aus: «Machste nix dran»/Krimi/B5Krimibühne Kleinmarkt
Fr 13. Juni19:00Dr. Peggy H. BreitensteinliestAnne Weber «Annette, ein Heldinnenepos»/Frauen/beeindruckendes Portrait der Annette Beaumanoir (1922-2023), nicht nur Résistancekämpferin12Lorenzgasse 2
Fr 13. Juni19:00Autor Tilo Schiemenz und die Gruppe Schnapphahnpräsentieren«Am Tag des Butterbrotes»groteske Texte und schöne Musik15Vinolovio
Fr 13. Juni19:30HIGHLIGHT! AutorinKatja Oskampliest«Die vorletzte Frau»/Belletristik/der neueste Roman der Bestsellerautorin und bekanntesten Fußpflegerin von Berlin MarzahnB1Ratssaal
Fr 13. Juni19:30Autor und PunkrockerYok Quetschenpaualiest«Taxitanic» /Auto Nom/30 Jahre lang hat er als Taxifahrer in Berlin die wildesten Geschichten erlebt … und aufgeschrieben!B4Interkulturelle Bühne Schulplatz
Fr 13. Juni19:30KirchenFilmzeigt mitEduardo Sacheri «In ihren Augen»die preisgekrönte Verfilmung des argentinischen Romans über Gewalt, Obsessionen und Verstrickung in Justiz und Politik, vor allem aber über die Liebe.38Johanneskirche
Fr 13. Juni19:30AutorinAnett Röllerliest«Psychisch daneben oder genial medial»/spirituell/Lesung im ersten Teil – für Neugierige und Mutige im zweiten Teil eine angeleitete Mediation um in die geistige Welt hineinzufühlen31Kulturcafé Schiffchen
Fr 13. Juni20:00Marion NeumannliestEdgar Allan Poe/Horror/absoluter Klassiker und unverzichtbar für alle, die sich gern gruselnB5Krimibühne Kleinmarkt
Fr 13. Juni20:00GeschichtenperformerinElgin Hertelliest«Kollektives Trauma der Naturentfremdung»/spoken word/im literarischen Rausch zwischen Wut und Wunder8Leseörtchen* Baderberg 2
Fr 13. Juni20:00Der Meißner Liedermacher, TV-Produzent und AutorPeter Braukmannerzählt in«Mein unsortiertes Tagebuch»kurze Geschichten aus seinem Leben.10Zahnrad & Zylinder
Fr 13. Juni20:30Der neue Dresdner StadtschreiberAlexander Estisliestals Special Guest der Solidarischen Lesebühne Leipzig B4Interkulturelle Bühne Schulplatz
Fr 13. Juni21:00Autor und VerlegerRalf Krampaus der Eifel gilt als Meister des schwarzen Humors und beschert uns Gänsehaut und Zwerchfellerschütterung mit «Tödlich währt am längsten».B5Krimibühne Kleinmarkt
Fr 13. Juni21:15 bis spätAutor und MusikerJan Dreitausendliest«Punkrock für die Welt»/Reiselogbuch/Saloppe Prosa, Bierpropaganda, verkannte Dichtung, pedantische Psychoanalyse, übelster Kitsch, und eigentlich gehts nur ums Fressen. Lesung mit musikalischem Ausklang.8Leseörtchen* Baderberg 2
Sa 14. Juniab 09:30Vorlesevormittag/Kinder/Die Bibliothekarinnen der Kinderbibliothek und die Lese-Eulen aus Riesa laden euch ein – kommt vorbei und lasst euch was vorlesen!18Leseinsel Bibliothek
Sa 14. Juni10:00 – 17:00 Die AG Exchange des Franziskaneumlädt ein zumBücherbasar und zweisprachigen Lesungen mit den Austauschkids aus unserer US Partnerstadt Provo / Utah.2Brückenbogen an den Schlossstufen
Sa 14. Juni10:00Claudia AndersliestCarl Willnau «Hofnarr Fröhlich – die ergötzliche Chronik seines Lebens» /historisch/vom Leben, Lieben und Wirken des Joseph Fröhlich, der den Dresdner Hof durch seine Taschenspielertricks unterhielt37Urbanskirche
Sa 14. Juni10:00Die Pfadfinderlesen«Der Wolf, der nie schläft» /Kinder/ ab 12Das abenteuerliche Leben des Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinderbewegung32Pfadfinderheim Weinberggasse 3a
Sa 14. Juni11:00Janet Tamme-HentzschelliestLouise Jacobs «Fräulein Jacobs funktioniert nicht. Als ich aufhörte, gut zu sein»/autobiografisch/Die Tochter der Kaffee-Dynastie Jacobs wird und kann und lebt nicht so, wie von ihr erwartet wird.27Schmuckhof der MEISSEN Erlebniswelt
Sa 14. Juni11:00Autor Siegfried Bauerliest«Die Sonne, der Mond und die Sterne»/lokal/Wir begleiten den Bauernjungen Gert durch die 1940er bis 60er, treffen die Dorfkinderschar am Löschteich, in der Dorf- und Berufsschule sowie auf dem Tanzboden.37Urbanskirche
Sa 14. Juni11:30Franziska BoschliestNina Lykke «Alles wird gut»/Belletristik/Der Erfolgsroman aus Norwegen legt den Finger in die Wunden unserer Wohlstandsgesellschaft.16Anneli-Marie-Stiftung
Sa 14. Juni12:00Autor Tilo Schiemenzliest«Am Tag des Butterbrotes»/Groteske/Pralles Leben hält Einzug in eine Schule, die dem nicht gewachsen ist – ein verrückter Schultag, vom Klassenkasper erzählt.B2Bühne Heinrichsplatz
Sa 14. Juni12:00Christiane RadonliestSalah Naoura «Die Insel der Smartphone-Waisen»/Kinder/ ab 8actiongeladener Kinderkrimi um mafiöse Machenschaften in einem halbverlassenen BadeortB3Kinderbühne Tuchmachertor
Sa 14. Juni12:00Kornelia GellnerliestJoachim Walther «Riesling und Zwerglinde»/Kinder/ ab 5Ein sehr kleines Riesenmädchen und ein großgewachsener Zwergenjunge haben es schwer, weil sie so anders sind. 17Grüner Laden Leipziger Straße 1
Sa 14. Juni12:00Andreas BeuchelliestMascha Kaléko «Mein Lied geht weiter»/Lyrik/berührende Gedichte der großartigen deutschsprachigen Künstlerin der neuen Sachlichkeit4Schlossberg 1
Sa 14. Juni12:00Die reisende Familie Wagnerliest«Paula on Tour»/Reisen/In über 20 Jahren Weltreisen im umgebauten Feuerwehrauto Paula sind mehrere Bücher über ihre Abenteuer entstanden.18Stadtbibliothek
Sa 14. Juni13:00HIGHLIGHT! BestsellerautorinTanja Kinkelliest«Im Wind der Freiheit»/historischer Roman/„Ohne Frauen ist kein Staat zu machen“ schrieb die junge Meißnerin Louise Otto während der Revolution 1848 – und wurde zur Begründerin der deutschen Frauenbewegung!B1Bühne Markt
Sa 14. Juni13:00AutorinSabine Lehmbeckliest«Benefiz»/Gesellschaft/8 Frauen, 8 verschiedene Schicksale, 8 miteinander verknüpfte LebenswegeB2Bühne Heinrichsplatz
Sa 14. Juni13:00VerlegerinGabriela Brackloliest und zeigtKeiko Funatsu «Momotaro der Pfirsichjunge»/Kinder/und andere Kamishibai-Geschichten: wunderschöne japanische Volksmärchen mit Illustrationen von Momo NishimuraB3Kinderbühne Tuchmachertor
Sa 14. Juni13:00Autor Lutz Rathenowliest aus«Ein Eisbär aus Apolda … »/Kinder/ ab 8Geschichten und Gedichte aus seinen Kinderbüchern – der DDR Dissident schrieb immer auch für Kinder.16Anneli-Marie-Stiftung
Sa 14. Juni13:00Daniela Kugeliest«Wer Rentner ist, hat auch Likör»/Humor/Geschichten für Junggebliebene und Altersweise19Kleinmarkt
Sa 14. Juni13:00Meißens BürgermeisterMarkus RennerliestJuli Zeh «Über Menschen»/Belletristik/Bestseller über Menschen, die ihre persönliche Unzufriedenheit mit einem politischen Problem verwechseln4Schlossberg 1
Sa 14. Juni13:00AutorFranz Rudolphliest«Du Traum aus Meissner Porzellan»/lokal/delikate Zitatesammlung aus Werken bedeutender Schriftsteller rund um unser weißes Gold27Schmuckhof der MEISSEN Erlebniswelt
Sa 14. Juni13:00 bis 16:00Der Städtepartnerschaftsverein Meißen e.V. und die Stadt MeißenpräsentierenKinderlesefest «Eine Reise für Kinder durch Meißens Partnerstädte»/Kinder/Es wird drei Stunden non stop gelesen, gebastelt und gespielt.B1Innenhof des Rathauses
Sa 14. Juni13:00 bis 16:00Workshop für KinderBindet euer eigenes kleines Büchlein!25SEEG Eventraum an der Kinderbühne
Sa 14. Juni14:00TIPP! Autor Ilko-Sascha Kowalczukliest«Freiheitsschock»/Gesellschaft/eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute – SPIEGEL BestsellerB1Bühne Markt
Sa 14. Juni14:00AutorinElke Lorenzliest«Machtworte»/Gesellschaft/ein Mädchen auf der Flucht vor der Wortmacht des Vaters – wie Sprache eine Kindheit, ein Leben prägen kannB2Bühne Heinrichsplatz
Sa 14. Juni14:00GeschichtenerzählerinElgin Hertelspielt mit euch einLive Hörspiel/Kinder/… und ihr sorgt für die Geräuschkulisse: könnt ihr den Regen klopfen, den Sturm wecken und mit Walen sprechen?B3Kinderbühne Tuchmachertor
Sa 14. Juni14:00Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen StaatsregierungSusann Rüthrichliest«WIR sind EURE Zukunft!»Texte von Kindern und Jugendlichen aus Sachsen: Was bewegt sie? Was erwarten sie von uns und wie schauen sie auf die Zukunft?B4Interkulturelle Bühne Schulplatz
Sa 14. Juniab 14:00 bis spät«GÖRNISCHE HÖFE»Schauen Sie unbedingt auch in der Görnischen Gasse vorbei, der Meißner Kunstmeile, wo heute das jährliche Straßenfest mit offenen Ateliers, Musik und vielen schönen Überraschungen stattfindet.
Sa 14. Juni14:00Sylvia Kling, Thomas Hänsch und Soulmama Corina Liebmannpräsentieren«Man soll das Wort nicht vor dem Abend loben»allerlei aus dem Leben Gekehrtes mit musikalischer Untermalung5Jahnaischer Freihof
Sa 14. Juni14:00AutorinKristin Vardiliest«Bestseller»/Belletristik/Eine junge Frau muss dringend ein erfolgreiches Buch schreiben, damit ihre Eltern sie in Frieden lassen. Nur, wie geht das?22Porzellancafé Weißer Elefant
Sa 14. Juni14:00Frank BuchholzliestTimothy Snyder «Über Freiheit»/Gesellschaft/einer der wichtigsten Denker unserer Zeit über Fehlentwicklungen eines vergeudeten halben Jahrhunderts17Grüner Laden Leipziger Straße 1
Sa 14. Juni14:00AutorJan Lipowskiliest«Beziehungsdialoge, die den Kopf verdrehen»/Humor/Dialoge vor, in und am Ende einer Ehe, mit Küchengeräten, mit Freunden, Fachärzten und der Jugend, beim Sport, beim Wein und (im) Tee…
19Kleinmarkt
Sa 14. Juni14:00AutorHolger Fuchsliest«Haltestelle: Expressionismus – Eine expressionistische Weltwehe»/Kunstgeschichte/Zeitreise in eine Epoche der Umbrüche10Zahnrad & Zylinder
Sa 14. Juni14:00AutorinMichaela Kläberliest«Ayanna»/Kinder/fantasievolle Reiseerzählung für Kinder und Erwachsene, die unsere Welt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet
13Laurentii Residenz, Baderberg 9
Sa 14. Juni14:00Lesung für Kinder und Familien auf Ukrainisch in gemütlicher Runde bei Tee, Kaffee und Snacks/Kinder/14Treff 25, Theaterplatz 4
Sa 14. Juni14:30Der Kinderchor der Musikschule Meißen unter der Leitung von Claudia Forbergerpräsentiert«Die Schule der Magischen Tiere»/musikalische Lesung/mit den Filmhits zu den beliebten Geschichten um die Schule, in der jedes Kind den Freund fürs Leben findet – ein eigenes, sprechendes Tier!16Anneli-Marie-Stiftung
Sa 14. Juni14:30Anja WeidemannliestPeggy Mädler «Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat»/richtig und wichtig/bodenständige Gegenwartsanalyse, selbstironisch, klug und unterhaltsam27Schmuckhof der MEISSEN Erlebniswelt
Sa 14. Juni14:30AutorinAngelika Hänkeliest«Neue Abenteuer des Räubers Kuno»/lokal/Neue historische Tatsachen aus der Albrechtsburg erstaunen selbst alteingesessene Schlossgespenster.13Laurentii Residenz, Baderberg 9
Sa 14. Juni15:00AutorAndreas Apeltliest«Sechsunddreißig Seelen»/Belletristik/Oberlausitz – drei entwurzelte Generationen auf der Suche nach IdentitätB1Bühne Markt
Sa 14. Juni15:00Übersetzer und HerausgeberTobias SchwartzliestMolly MacCarthy «Kleine Fliegen der Gewissheit»/Literatur/Virginia Woolfs Cousine schrieb 1924 diese autofiktionale, romanhafte Erzählung, hier erstmals ins Deutsche übersetztB2Bühne Heinrichsplatz
Sa 14. Juni15:00AutorinNina Wegerliest«Die wilden Rob(b)ins»/Kinder/ ab 8Zwei Kinderbanden müssen sich gegen die Erwachsenen zusammentun um ihre Wildnis und einen verschwundenen Hund zu retten. Frech, fröhlich, mutig!B3Kinderbühne Tuchmachertor
Sa 14. Juni15:00Kerstin Grimmer und Susanne Bauermeister (Diakonie Meißen)lesenWaris Dirie «Wüstenblume»/Klassiker/Die wahre Geschichte eines somalischen Mädchens, das durch die Hölle geht und später als internationales Top-Model Karriere macht.B4Interkulturelle Bühne Schulplatz
Sa 14. Juni15:00Valentin Lippmann MdLliestThomas Mann «Deutsche Hörer!»/historisch/In eindringlichen Radiosendungen wendet sich Thomas Mann ab 1940 aus dem amerikanischen Exil an seine Landsleute.17Grüner Laden Leipziger Straße 1
Sa 14. Juni15:00AutorinWaltraud Bondiekliest«Short Stories» /Belletristik/mysteriös, bittersüß und beklemmend schön: von Mordversuch, Erschaffung einer neuen Welt aus dem Chaos, Zerstörung einer Liebe durch ein Anagramm und anderen Surrealitäten37Urbanskirche
Sa 14. Juni15:00 bis 18:00Mitglieder des Literaturkreis im Stadtteiltreff und der Organist Sanko OgonpräsentierenAuszüge aus Karl Mays Reiseerzählungen, musikalisch umrahmt auf der originalen Karl-May-Orgel aus dem Gefängnis Waldheim, auf der der Radebeuler Schriftsteller selbst spielte.Ein vergnüglicher Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und einigen Entdeckungen.28KreuzpunkT Lutherkirche, Wilhelm-Walkhoff-Platz
Sa 14. Juni15:00AutorinWiete Lenkliest«Zwischen den Zeiten leuchtet der Schnee»/Roman/frohgemute doch schicksalhafte Saga einer sächsischen Fabrikantenfamilie, inspiriert von einer wahren Geschichte36Clubraum im Senioren-Park carpe diem
Sa 14. Juni15:00AutorinConstanze Böckmannliestaktuelle Gedichte und Lyrik aus dem «ZÜNDBLÄTTCHEN»/Lyrik/29studio else gold Hahnemannsplatz 9
Sa 14. Juni15:00AutorJan Schaldachliest«Berichte vom Ausbau der Peripherie»/Lyrik/5Jahnaischer Freihof
Sa 14. Juni15:00AutorinElviEra Kenscheliest«Kann denn Lachen Sünde sein»/Humor/heitere Geschichten auf den Reim gebracht24Kaffee- und Weinstube Fleischergasse 4
Sa 14. Juni15:00AutorinRenate Preußliest«Will dir den Sommer malen»/lokal/Texte und Gedichte, die in ihrer Vielfalt den Sommer im Elbtal mit Worten malen.20LiteraturBUS der VGM am Rossmarkt
Sa 14. Juni15:00AutorJan Lipowskipräsentiert«Beziehungsdialoge, die den Kopf verdrehen»/Humor/19Kleinmarkt
Sa 14. Juni15:00AutorinAnja Heberliest«Die Baumfrauen»/Kinder/Fantasievolle Märchen und kurze Geschichten laden zum Nachdenken und Erinnern an die eigene Kindheit ein.13Laurentii Residenz, Baderberg 9
Sa 14. Juni15:00Andreas Krause und Uwe ReichelerzählenAnekdoten aus ihrer Arbeit als Vorsitzende des Meißner Carnevals- bzw Gewerbevereins. /lokal/4Schlossberg 1
Sa 14. Juni15:00Lesung für Kinder und Familien auf Spanisch in gemütlicher Runde bei Tee, Kaffee und Snacks/Kinder/14Treff 25, Theaterplatz 4
Sa 14. Juni15:30AutorRené Markusliest«Rauch über Land»/rural stories/kleine runde Gesamtkunstwerke5Jahnaischer Freihof
Sa 14. Juni15:30Die Pfadfinderlesen«Das Dschungelbuch»/Kinder/Klassiker! Die Geschichten um Mogli, der im Dschungel aufwächst32Pfadfinderheim Weinberggasse 3a
Sa 14. Juni15:30AutorinSabine Wendeliest«Der Sofagärtner»/Humor/Wer kennt ihn nicht – den Sofagärtner, der alles besser weiß und noch besser kann? Aus seinem Liebes- und Leidensleben …
13Laurentii Residenz, Baderberg 9
Sa 14. Juni16:00Autor und RegisseurProf. Eberhard Görnerliest«Das Leben der Rosina Schnorr»/historisch/Im 16. Jahrhundert lebte im Erzgebirge die erste europäische Bergbauunternehmerin. B1Bühne Markt
Sa 14. Juni16:00Autor und VerlegerBernd Erhard FischerliestRichard Harding Davis «Der tollkühne Reiter»und andere StoriesB2Bühne Heinrichsplatz
Sa 14. Juni16:00Die Käbschütztaler Rohrspatzenspielenfür euch auf und freuen sich sehr über Hutgeld für die Musikschule.B3Kinderbühne Tuchmachertor
Sa 14. Juni16:00AutorinAnne Bezzelliest«Wenn ich dich je vergesse … »/historisch/Erfurt, 1349: die jüdische Gemeinde wird vollständig ausgelöscht – wie auch in Meißen – Aufarbeitung eines PogromsB4Interkulturelle Bühne Schulplatz
Sa 14. Juni16:00Autor Tilo Schiemenz und die Gruppe Schnapphahnpräsentieren«Am Tag des Butterbrotes»groteske Texte und schöne Musik5Jahnaischer Freihof
Sa 14. Juni16:00AutorinKarin Beeseliest«Nelly und die Berlinchen»/Kinder/ ab 4 JahreIm Park, wo Nelly und ihre Freundinnen spielen, taucht ein kleines Kaninchen auf – ob es ihr Haustier sein will?17Grüner Laden Leipziger Straße 1
Sa 14. Juni16:00AutorSimon Jarrliest«Jasper Field»/Krimi/Debütroman – eine nervenaufreibende Suche nach der Wahrheit5Jahnaischer Freihof
Sa 14. Juni16:00Die Dresdner Autorinnengruppe um Christine Sylvester, Anja Krischke, Gabi Meißner, Matthias Schlicke und Heike Schulzliest«Wenn das rauskommt, sind wir tot»/Krimi/skurriler Agenten-Krimi in verteilten Rollen22Porzellancafé Weißer Elefant
Sa 14. Juni16:00Autor Holger Oertelliest«Morgenmokka in Marokko» /Lyrik/sowie aus dem zum Literaturfest 2025 erscheinenden «ZÜNDBLÄTTCHEN»29studio else gold Hahnemannsplatz 9
Sa 14. Juni16:00Kathrin Geithner vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V.liestanlässlich 200 Jahre Braille-Schrift: Thomas Zwerina «Eine Fingerkuppe Freiheit»/historischer Roman/ Als Kind erblindet, erfindet der 16jährige Louis Braille 1825 eine Schrift, die bis heute blinden Menschen das Lesen ermöglicht.19Kleinmarkt
Sa 14. Juni16:00KünstlerinJulie Weißbachliest und singt«Hinter dem Rauschen der Welt klopft das Herz»/musikalische Lesung/Gedankenbilder und Lebenslieder von den Wetterlagen des Seins, dem Zauber wahrhaftiger Begegnungen und der Poesie des Unerwarteten16Anneli-Marie-Stiftung
Sa 14. Juni16:00AutorinJasmin Fuchsliest«Kurzschluss im Kopf»/autobiografisch/Die Autorin ist erst achtzehn Jahre alt, als sie plötzlich einen Schlaganfall erleidet. Von einer Sekunde auf die nächste ist ihre linke Körperhälfte gelähmt.20LiteraturBUS der VGM am Rossmarkt
Sa 14. Juni16:00AutorinKatrin Böhmkerliest«Alltagsunterbrechungen»/lokal/Aktuelle Kurzgeschichten zeigen uns die Welt neben dem Alltag, einen Internetmann, ein neues Hobby und das Hoffen und Bangen um einen Mauersegler.21Bäckermeisters Innenhof, Neugasse 54
Sa 14. Juni16:00AutorPrinz Rupiliest«Der Karajan vom Schillerplatz»/Belletristik/kurze Porträts außergewöhnlicher Persönlichkeiten10Zahnrad & Zylinder
Sa 14. Juni16:00AutorinMartina Meierliest«Neues aus der Krimizimmerei»/Kinder/Inspektor Papierfresserchen hat alle Hände voll zu tun, bis er Gangster und Bösewichte hinter Schloss und Riegel gebracht hat.13Laurentii Residenz, Baderberg 9
Sa 14. Juni16:00Gabriele HerrmannliestSarah Wiener «Gerichte, die die Welt bedeuten»/kulinarisch/Welches Essen hat eigentlich Paul McCartney zum Beatles Welthit „Yesterday“ inspiriert?4Schlossberg 1
Sa 14. Juni16:00Lesung für Kinder und Familien auf Arabisch in gemütlicher Runde bei Tee, Kaffee und Snacks/Kinder/14Treff 25, Theaterplatz 4
Sa 14. Juni16:30LIVE Hörspiel!!Raschid Daniel SidgialsFIGARINO/Kinder/Bekannt aus MDR Tweens: Der Fahrradschrauber und sein Piratenkater Long John sind zum ersten Mal in Meißen. B3Kinderbühne Tuchmachertor
Sa 14. Juni16:30Vanessa TriebeliestTeresa Bücker «Alle_Zeit»/Philosophie/eine Frage von Macht und Freiheit – ein Plädoyer für mehr Zeitgerechtigkeit8Leseörtchen* Baderberg 2
Sa 14. Juni16:30AutorinAngelika Hänkeliest«Neue Abenteuer des Räubers Kuno»/lokal/Neue historische Tatsachen aus der Albrechtsburg erstaunen selbst alteingesessene Schlossgespenster.13Laurentii Residenz, Baderberg 9
Sa 14. Juni17:00AutorinIris Antonia Koglerliest«Inside Underdog»/Gesellschaft/Backstage Notizen aus dem prekären Kulturbereich – ohne „solche Leute“ wie uns säßen Sie heute nicht als Publikum hierB2Bühne Heinrichsplatz
Sa 14. Juni17:00Matthias MüllerliestIlko-Sascha Kowalczuk «Freiheitsschock»/Gesellschaft/eine andere Geschichte Ostdeutschlands seit 1989 17Grüner Laden Leipziger Straße 1
Sa 14. Juni17:00AutorWerner Böhmeliest«Meißner Miniaturen»/lokal/Über Ernst Otto Horn (1880–1945), der Weinhändler, Winzer, Wirt und Kunstsammler in Meißen war und seine Spuren in der Stadt bis heute.19Kleinmarktschänke
Kleinmarkt 10
Sa 14. Juni17:00Daniela Kuge MdLliestJonas Goebel «Jesus, Füße runter» /Humor/Ungebeten hat sich Gottes Sohn Touristen auf Europareise angeschlossen. Das ist nervig, lustig und voller göttlicher Momente.37Urbanskirche
Sa 14. Juni17:00Autor Tilo Schiemenz und die Gruppe Schnapphahnpräsentieren«Ich möchte alle Dichterlinge morden»/musikalische Lesung/erfrischend verstörend5Jahnaischer Freihof
Sa 14. Juni17:00AutorinJona M. Schwartzpräsentiert «Die Tote im Teich»/LIVE KRIMI/mehr als ein Buch: eine teils virtuelle Geschichte, die sich nicht nur lesen, sondern hautnah erleben lässt.20LiteraturBUS der VGM am Rossmarkt
Sa 14. Juni17:00AutorinCarla Schwiegkliest«Zaunkönigs Zepter» und «Rabenteures Federfell»/Lyrik/sowie Gedichte aus dem aktuellen «ZÜNDBLÄTTCHEN»29studio else gold Hahnemannsplatz 9
Sa 14. Juni17:00Autor Siegfried Bauerliest«Die Sonne, der Mond und die Sterne»/lokal/Wir begleiten den Bauernjungen Gert durch die 1940er bis 60er, treffen die Dorfkinderschar am Löschteich, in der Dorf- und Berufsschule sowie auf dem Tanzboden.21Bäckermeisters Innenhof, Neugasse 54
Sa 14. Juni17:00Ulrike Gastmann und Christian Bosselesenwas auf den Tisch kommt.
/Satire/Charmante und kurzweilige Kolumnen erheitern und verunsichern seit fast 10 Jahre ihr Publikum.10Zahnrad & Zylinder
Sa 14. Juni17:00AutorinAnja Heberliest«Die Baumfrauen»/Kinder/Fantasievolle Märchen und kurze Geschichten laden zum Nachdenken und Erinnern an die eigene Kindheit ein.13Laurentii Residenz, Baderberg 9
Sa 14. Juni17:00AutorDr. Dr. h.c. Norbert Herrmannliest«Mathematik und Gott und die Welt»/Philosophie/Wer der Mathematik sonst eher mit Respekt begegnet, darf sich der ehrfürchtigen Wissenschaft hier im Plauderton ein wenig nähern.4Schlossberg 1
Sa 14. Juni17:30AutorinSabine Wendeliest«Der Sofagärtner»/Humor/13Laurentii Residenz, Baderberg 9
Sa 14. Juni18:00Highlight! BestsellerautorinMargot Käßmannliest«Farben der Hoffnung»Was uns Kraft und Zuversicht schenkt – aus biblischer und theologischer Sicht, aber auch ganz persönlich.B1Ratssaal
Sa 14. Juni18:00AutorFrancis Mohrliest«Gnadentod: Bedenke das Ende»/Krimi/Kommissar Kafka auf atemberaubender Reise durch die Zeit – immer auf der Suche nach einem unheimlichen MörderB2Bühne Heinrichsplatz
Sa 14. Juni18:00AutorMatthias Brandisliest«Meines Großvaters Geige»/Geschichte/Schicksal zweier jüdischer Familien in Hamburg, und wie sich nach 1933 in alle Welt zerstreuten – oder nicht überlebtenB4Interkulturelle Bühne Schulplatz
Sa 14. Juni18:00Der Meißner AutorPeter Braukmannliest«Blues»/Krimi/druckfrische PremierenlesungB5Krimibühne Kleinmarkt
Sa 14. Juni18:00Meike KerstingliestLeonie Schöler «Beklaute Frauen»/Gesellschaft/wie Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen um ihr geistiges Eigentum gebracht werden17Grüner Laden Leipziger Straße 1
Sa 14. Juni18:00Ramona SeifertliestRobert Seethaler «Jetzt wirds ernst» /Humor/berührender Roman über das Erwachsenwerden und die Suche nach dem eigenem Platz im Leben, musikalisch begleitet von Familie Toaspern37Urbanskirche
Sa 14. Juni18:00Martin Chudallaliest«Plattdütsch Billerbauk»/Dialekt/dit un dat, för jeden wat – Geschichten eines exilierten Mecklenburgers, seit 30 Jahren in Meißen gestrandet, mit Übersetzung ins Hochdeutsche5Jahnaischer Freihof
Sa 14. Juni18:00Beatrix KantliestHanns-Josef Ortheil «Die Erfindung des Lebens»/Belletristik/bewegende Geschichte eines Jungen, der nach Jahren des Schweigens durch die Kraft der Sprache und des Schreibens seine eigene Stimme findet7Weinladen Burgstraße 18
Sa 14. Juni18:00Autor Hans-Haiko Seifertliest«Joanna»/Belletristik/Geschichte einer jungen Liebe zwischen einem Ostdeutschen und einer Polin in den politischen Umstürzen der späten 1980er21Bäckermeisters Innenhof, Neugasse 54
Sa 14. Juni18:00Der Dresdner HofnarrMatthias Christian SchanzenbachliestFriedrich Schiller «Wilhelm Tell» in der sächsischen Version nach Lene Voigt./lokal/4Schlossberg 1
Sa 14. Juni18:00Die Linksjugendliest«Wahlprogramm»/Politik/Überraschungskiste mit Potential8Leseörtchen* Baderberg 2
Sa 14. Juni18:30Jessy James LaFleurpräsentiert«WORTAKKORD – Poesie trifft Live-Musik» ein einzigartiges Literaturformat, das Sprache und Musik in einen lebendigen Dialog bringt. Herausragende Spoken Word Künstler*innen aus ganz Deutschland begegnen zwei virtuosen Musiker*innen – auf einer Bühne, im Hier und Jetzt und ohne Probe.

Im Stil einer Jam-Session entstehen Klanglandschaften zu Texten, die berühren, herausfordern und verzaubern. Die Musiker*innen reagieren intuitiv auf Sprache, Rhythmus und Emotion – mal verstärkend, mal kontrastierend, immer überraschend.
B6Theaterplatz
Sa 14. Juni19:00AutorDirk Bernemannliest«An und für sich»/Prosa/Ein Jahr in Berlin, Vereinzelung und Liebe in den Fugen des Zusammenlebens.B2Bühne Heinrichsplatz
Sa 14. Juni19:00AutorinVictoria Bertrams / Beate Baumliest«Eileens Ende»/Krimi/In Westirland erfährt John am Grab seiner Mutter, dass sie gar nicht an ihrer Alkoholsucht starb. Aber woran dann?B5Krimibühne Kleinmarkt
Sa 14. Juni19:00Liane Krüger und Minjun Zhoupräsentieren«Der dankbare Baum»/japanisches Märchen/musikalisch begleitet auf der Guzheng, traditionelle chinesische Zither5Jahnaischer Freihof
Sa 14. Juni19:00AutorLuca Singliest«Geschichten von Menschen und Monstern»/Poesie/zwischen Humor und bitterem Ernst – wie die Dinge eben manchmal sind8Leseörtchen* Baderberg 2
Sa 14. Juni19:00Thomas LautenknechtliestFrançois Villon «Vermächtnis & Testament»/historisch/Gereimte Entführung in das wilde, rauhe, liebes- und lebenstolle Paris des 15. Jahrhunderts10Zahnrad & Zylinder
Sa 14. Juni20:00BESTSELLER AutorHasnain Kazimliest«Deutschlandtour»/Gesellschaft/Mit dem Fahrrad auf der Suche nach Antworten: Was eint die Menschen, was trennt sie? Worüber darf man eigentlich noch lachen? Was ist Heimat?B4Interkulturelle Bühne Schulplatz
Sa 14. Juni20:00AutorRolf Mailiest«Beidlschneider»/Krimi/In München gibts auch Kommissare, aber ohne Hendl und Bier geht halt keine Ermittlung.B5Krimibühne Kleinmarkt
Sa 14. Juni20:00SchauspielerAlbrecht GoetteliestHelena Adler «Die Enfantin trägt den Scheitel links»Die namenlose Ich-Erzählerin wächst in einem konservativen, bäuerlichen Umfeld im Salzburger Land auf. Mit scharfer Sprache und surrealen Bildern schildert sie die Enge ihrer Kindheit zwischen strengen Eltern, katholischer Moral und ländlicher Tristesse. Ihre Fantasie wird zum rebellischen Fluchtweg aus einer Welt, die sie nicht versteht und die sie nicht versteht. Der Roman besticht durch eine Mischung aus Satire, Wut und Poesie und zeichnet das Bild einer Kindheit, die ebenso schmerzhaft wie absurd ist. Lesung 90min ohne Pause.25SEEG Eventraum
Sa 14. Juni20:00Elke Siebertliest aus demSPIEGEL Bestseller «Unlearn Patriarchy»/Gesellschaft/Spurensuche, wie tief patriarchale Muster in unserem Alltag verwoben sind17Grüner Laden Leipziger Straße 1
Sa 14. Juni20:00Pfarrer i.R. Friedrich DrechslerliestStefan Zweig «Georg Friedrich Händels Auferstehung» /musikalische Lesung/über die Entstehung des »Messias« beseelt vom Glauben an eine schöpferische Kraft37Urbanskirche
Sa 14. Juni20:00Minjun Zhou und Katerina Luogeben einkleines Hofkonzert/Musik/mit Guzheng – traditionelle chinesische Zither5Jahnaischer Freihof
Sa 14. Juni20:00Kunstkollektiv Flötenfettpräsentiert«Nach uns die Waldfee»/Satire/morbide Wiederholung trifft absurde Alltäglichkeit8Leseörtchen* Baderberg 2
Sa 14. Juni21:00Autor Peter Godazgaraus Halle an der Saale zündet mit seinen absurd-komischen Kriminalgeschichten ein Feuerwerk der guten Laune: «Killer am Rande des Nervenzusammenbruchs»/Krimi/B5Krimibühne Kleinmarkt
Sa 14. Juni21:00Martin Helbigliestwunderliche Highlights aus medizinischen Lehrtexten aus über 100 Jahren Sexualforschungsgeschichte – für Erwachsene/Medizin/17Grüner Laden Leipziger Straße 1
Sa 14. Juni22:00Die Meißner KünstlerAndreas Ehret und pákoslesenJan Stressenreuter «Figgn Alda»/explizit/homoerotische Nachtlesung: frech und kurzweilig, offen und schonungslos, zwölf mal Sex unter Männern.23Atelier Ehret Görnische Gasse 6
So 15. Juni10:00Die Pfadfinder und Sabine Toaspern (Orgel)präsentieren denLiteraturfestgottesdienstrund um die außergewöhnliche Lebensgeschichte des Lord Baden-Powell, Gründer der Pfadfinder. Was hat diesen Mann dazu gebracht, eine christliche Bewegung zu gründen? Warum schließen sich junge Menschen ihr heute an?38Johanneskirche
So 15. Juni11:00Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen StaatsregierungSusann Rüthrichliest«WIR sind EURE Zukunft!»Texte von Kindern und Jugendlichen aus Sachsen: Was bewegt sie? Was erwarten sie von uns und wie schauen sie auf die Zukunft?26Jahnhalle
So 15. Juni11:00Daniela Kuge MdLliestPeter Ufert und Tom Pauls «Deutschland, deine Sachsen»/Humor/Wer ist Sachse, und wenn ja, warum? Eine respektlose Liebeserklärung16Anneli-Marie-Stiftung
So 15. Juni11:00Sänger und Künstlerpákospflegt die sächsische Mundart mitLene Voigt «’S Ärgänn»und begleitet sich dabei auf Gitarre und Ukulele23Atelier Ehret Görnische Gasse 6
So 15. Juni11:30AutorinMaren Jäckelliest«CosmoCats – Mimis Freunde im Space»/Kinder/interaktive Lesung zum Mitmachen für Kinder und Katzenfans26Jahnhalle
So 15. Juni12:00Autor Boris Matićliest«Deans Reise»/Belletristik/In der Mitte von Nirgendwo: Dean und sein Onkel Miljenko fahren zurück nach Bosnien und Herzegowina – in die Heimat? in die Fremde?B2Bühne Heinrichsplatz
So 15. Juni12:00AutorRalph Grünebergerliest«Robert und der elfte Apfel»/Kinder/Bei Oma wohnen Riesen, mit deren magischem Apfel Roberts Mama wieder gesund werden könnte … er muss ihn klauen! Oder?B3 Kinderbühne Tuchmachertor
So 15. Juni12:00AutorinChristine Gräfin von Brühlliest«Der Schattengarten – Wie ich mein Glück im Moos fand»/grün/In einem Familienprojekt voller Naturverbundenheit und Widerstandswillen wird aus einem verwilderten Waldgrundstück ein Garten voller Wunder.1Kändlerhaus, Domplatz 8
So 15. Juni12:00Dr. Julia GerlachliestGerelchimeg Blackcrane «Der Elch der Ewenken»/Kinder/bewegende Erzählung aus der Mongolei über Freundschaft zwischen Mensch und Tier und die tiefe Verbundenheit zur Natur, vor dem Hintergrund der schwindenden Traditionen der Rentiernomaden26Jahnhalle
So 15. Juniab 12:00Bücherflohmarkt mit Kasse des Vertrauens35Heil- und Kräutergarten
So 15. Juni12:15Kathrin Geithner vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V.liest anlässlich 200 Jahre Braille-Schrift: Karen-Susan Fessel «Blindfisch»/wichtig/ein Jugendbuch über Lon, der niemandem erzählt, dass er immer weniger sieht16Anneli-Marie-Stiftung
So 15. Juni13:00AutorinHannah Miskaliest«Der stille Handel»/Biografie/der Oskar Schindler des Vogtlands – eine wahre Geschichte aus Sachsen, präsentiert von Frank RichterB1Bühne Markt
So 15. Juni13:00academixerinKatrin Hartliest«Chemnitzer Köpfe»/Erinnerungen/neues für eine KulturhauptstadtB2Bühne Heinrichsplatz
So 15. Juni13:00VerlegerinPatricia Hahne-Wolterliest und zeigtOscar Wilde «Der selbstsüchtige Riese»/Kinder/klassisches Kunstmärchen als Kamishibai-Theater: wunderschön!B3 Kinderbühne Tuchmachertor
So 15. Juni13:00 bis 16:00Workshop für KinderBindet euer eigenes kleines Büchlein!25SEEG Eventraum an der Kinderbühne
So 15. Juni13:00 bis 16:00Workshop für KinderBedruckt euch euer eigenes Lesezeichen in einer richtigen Druckwerkstatt!9Lieblingsort Burgstraße 22
So 15. Juni13:00Daniela Kuge und André Guhrlesen«Haben Sie diese Pille auch in Grün?»/Humor/Risiken und Nebenwirkungen aus dem Apothekenalltag mit dem Meißner Sonnenapotheker.19Kleinmarkt
So 15. Juni13:00Katrin Markerteröffnetmit dem Zeitungszitat des Tages die Bühne im 35Heil- und Kräutergarten
So 15. Juni13:15Autor Matthias Schlickeliest «Das Billardcafé»/Dystopie/In naher Zukunft: Das Land hat sich verändert, Bandenkriege toben in überwachten Großstädten. Ein unscheinbarer älterer Mann gerät ins Visier der Geheimdienste.35Heil- und Kräutergarten
So 15. Juni13:30AutorinNina Pohlliest aus ihrem aktuellen Manuskript «Plejadennächte»/musikalische Lesung/begleitet von Jörn Hühnerbein16Anneli-Marie-Stiftung
So 15. Juni14:00TIPP! AutorinElsa Koesterliest«Im Land der Wölfe»/Belletristik/Eine junge Frau kommt aus Berlin in die ostsächsische Provinz und sieht all ihre Vorurteile zugleich bestätigt und völlig über den Haufen geworfen.B1Bühne Markt
So 15. Juni14:00AutorinJulia Hochliest«Frau Putz»/Gesellschaft/Absurditäten aus dem Alltag einer Haushaltshilfe und LebensretterinB2Bühne Heinrichsplatz
So 15. Juni14:00Kinder lesen Lieblingsbücher vor./Kinder/Wer sich traut, bringt ein Buch mit. Wir sind gespannt, was ihr gern lest!B3 Kinderbühne Tuchmachertor
So 15. Juni14:00Die deutsch-iranische PoetinNeda Gholamizariniliestwunderschöne, zweisprachige Gedichte/Lyrik/B4Interkulturelle Bühne Schulplatz
So 15. Juni14:00TIPP! AutorinGrit Lemkeliest«Kinder von Hoy. Freiheit, Glück und Terror»/oral history/Hoyerswerda erlangte 1991 durch rassistische Ausschreitungen traurige Berühmtheit. Der dokumentarische Roman versammelt die Stimmen der Kinder von Hoy zu einem mitreißenden Kaleidoskop der Geschehnisse.11Kunstverein, Burgstraße 2
So 15. Juni14:00Autor und RegisseurProf. Eberhard Görnerliest«Das Leben der Rosina Schnorr»/historisch/Im 16. Jahrhundert lebte im Erzgebirge die erste europäische Bergbauunternehmerin. 12Lorenzgasse 2
So 15. Juni14:00AutorinElviEra Kensche und Martin Chudallalesen«Herr Krause fährt nach Meißen»/Humor/Geschichte in Versform über die Abenteuer des Herrn Krause bei seinen Besuchen in Meißen5Jahnaischer Freihof
So 15. Juni14:00Autor Michael Böhmeliest«Knastkaleidoskop»/Gesellschaft/Episoden aus über 30 Jahren Arbeitsalltag eines Gefängnisarztes19Kleinmarkt
So 15. Juni14:00AutorinHeike Herzogliest«Lügen dürfen nur die Großen»/Kinder/Benno fragt sich, warum eigentlich Erwachsene lügen dürfen und Kinder nicht. 10Zahnrad & Zylinder
So 15. Juni14:00Meißner AutorinYasmin „Kalaydoskop“liest «Herz(ver)brecher»/Romanze/Jahre nach der Trennung sehen sie sich wieder – er sitzt im Gefängnis, in dem sie ihren neuen Job als Psychologin antritt.35Heil- und Kräutergarten
So 15. Juni14:30VerlegerinGabriela BrackloliestAntoine de Saint Exupéry «Der kleine Prinz»/Klassiker/wunderschön illustrierte Neuauflage eines Plädoyers für die Menschlichkeit1Kändlerhaus, Domplatz 8
So 15. Juni14:30Autor Uwe Gebhardtliest «MuT – Miteinander und Tun»/autobiografischer Ratgeber/Es gibt im Leben nur eine einzige Gewissheit – den Tod. Bei allen anderen Fragen darf man Hoffnung haben.35Heil- und Kräutergarten
So 15. Juni15:00TIPP! AutorinKatharina Bendixenliest«Eine zeitgemäße Form der Liebe»/parentale Prosa/Von Eltern und ihren Kindern, von Konflikten und Überlastung, von den Ansprüchen an Mutterschaft und von ihren Widersprüchen.B1Bühne Markt
So 15. Juni15:00AutorMarcus Lehmannliest«Die stumme Prinzessin aus dem Schlossteich»/Chemnitz/Lesung und Gespräch zur Kulturhauptstadt, einem Garagenprojekt und einem MärchenwettbewerbB2Bühne Heinrichsplatz
So 15. Juni15:00Der Meißner StadtElternRatliestDaniel Napp «Dr. Brumm» und andere Geschichten über Erfindungen, neue Ideen und kreatives Schaffen./Kinder/mit BastelangebotB3 Kinderbühne Tuchmachertor
So 15. Juni15:00Die Gleichstellungsbeauftragte des LandkreisesGabriele FänderliestHein de Haas «Migration»/aktuell/22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt – Wissen vs MeinungB4Interkulturelle Bühne Schulplatz
So 15. Juni15:00Das KollektivDiasporaOstliestseine Lieblingstexte der DDR, die vom Träumen, Fürchten, den Wirklichkeiten und Möglichkeiten einer anderen Welt handeln.11Kunstverein, Burgstraße 2
So 15. Juni15:00Die Meißner PoetinnenGundula Sell und Undine Maternilesen«Mehl in der Vollmondnacht»/Lyrik/In neuen Gedichten treten Personen aus Sagen, Kunst und Geschichte auf, auch scheinbar bekannte sächsische Landschaften kommen vor.12Lorenzgasse 2
So 15. Juni15:00Der Meißner AutorPeter Braukmannliest«Blues»/Krimi/Steffen Schröders neuester Fall5Jahnaischer Freihof
So 15. Juni15:00AutorinHeide Fuhljahnliest «Allein unter Dünnen»/Mutmacherin/Eine waagemutige Reise durch eine Welt im Schlankheitswahn – und 14 Mutproben 21Bäckermeisters Innenhof, Neugasse 54
So 15. Juni15:00SchauspielerTom QuaasliestGotthold Ephraim Lessing «Nathan der Weise»/Klassiker/Lehrstück der Toleranz von 1779 – heute aktueller denn je16Anneli-Marie-Stiftung
So 15. Juni15:00AutorinKatrin Markertliest «Mensch aussortiert»/autobiografisch/Wir wollen andere Menschen nicht akzeptieren, weil sie nicht der „Norm“ entsprechen. Doch was ist die Norm?35Heil- und Kräutergarten
So 15. Juni16:00AutorinClaudia Kaufmannliest«Das Haus der Goldmanns»/Belletristik/Warum wohnte die Familie in der großkotzigen Villa und hatte doch nie Geld? Warum durfte das Haus nie verkauft werden? Erst als die Mutter an Alzheimer erkrankt, beginnt Britta zu verstehen.B1Bühne Markt
So 15. Juni16:00Der Autor und ex-Beauftragte für die Stasi-UnterlagenLutz Rathenowliest«Früher ist morgen»/autobiografisch/Gedichte und Anekdoten aus einem rebellischen LebenB2Bühne Heinrichsplatz
So 15. Juni16:00Der Meißner StadtElternRatliestRebecca Gugger «Der Wortschatz» und andere Geschichten über Erfindungen, neue Ideen und kreatives Schaffen./Kinder/mit BastelangebotB3 Kinderbühne Tuchmachertor
So 15. Juni16:00AutorSaid Boluriliest«Der Himmel über der Grenze»/Gesellschaft/als kleiner Junge mit seiner Familie aus dem Iran geflohen vor politischer Verfolgung – eine authentische Geschichte über Flucht und HeimatB4Interkulturelle Bühne Schulplatz
So 15. Juni16:00AutorinGrit Lemkeim Gespräch mit Kollektiv DiasporaOst über«Kinder von Hoy. Freiheit, Glück und Terror»/oral history/Hoyerswerda erlangte 1991 durch rassistische Ausschreitungen traurige Berühmtheit. Der dokumentarische Roman versammelt die Stimmen der Kinder von Hoy zu einem mitreißenden Kaleidoskop der Geschehnisse.11Kunstverein, Burgstraße 2
So 15. Juni16:00AutorMichael Hillmann und Sängerin MaLilesen und singen«Wieder auf Kurs»/musikalische Lesung/Antworten von mehr als 40 Autor*innen auf die Frage „Wozu ich geboren wurde?“ umrahmt von nachdenklichen Liedern37Urbanskirche
So 15. Juni16:00Iris MildeliestZdena Salivarová «Ein Sommer in Prag»/Belletristik/fängt das Flair der 50er Jahre ein und macht die allgegenwärtige Spitzelei, das wahre Gesicht des Sozialismus, auch für den heutigen Leser erfahrbar12Lorenzgasse 2
So 15. Juni16:00Martin Chudallaliest«Plattdütsch Billerbauk»/Dialekt/dit un dat, för jeden wat – Geschichten eines exilierten Mecklenburgers, seit 30 Jahren in Meißen gestrandet, mit Übersetzung ins Hochdeutsche5Jahnaischer Freihof
So 15. Juni17:00PREISVERLEIHUNGDer Preis des Literaturfest 2025 geht an … ja an wen? Lassen Sie sich überraschen.B1Bühne Markt
So 15. Juni17:00AutorinnenHella und Sandra Rottenberglesen«Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik»/Geschichte/wie ein niederländisch-jüdischer Unternehmer in Sachsen den Nazis die Stirn botB4Interkulturelle Bühne Schulplatz
So 15. Juni17:00Maren Petzoldliest«Sehnsucht nach gestern und morgen»/Lyrik/Lieder und Poesie aus dem Hohen Fläming – Reisen und Begegnungen, mal nachdenklich, mal amüsant, von Burckhardt Heinrich und Helmuth Engels5Jahnaischer Freihof
So 15. Juni17:00Sue TittesliestTessa Maelle «Die Amets – der Riss im Traumnetz»/Fantasy/eine matriarchale Utopie in Bedrohung12Lorenzgasse 2
So 15. Juni18:00AutorinHeike Herzogliest«Denn nach einem Schlag ist nichts mehr, wie es war»/autobiografisch/ein mutiges und zuversichtliches Buch10Zahnrad & Zylinder
So 15. Juni19:00Autor Tilo Schiemenz und die Gruppe Schnapphahnpräsentieren«Ich möchte alle Dichterlinge morden»erfrischend Verstörendes zum Ausklang33Kleinkunstbühne Kallaputschni Dresdner Straße 12
So 15. Juni19:30KünstlerinJulie Weißbachliest und singt«Hinter dem Rauschen der Welt klopft das Herz»/musikalische Lesung/Gedankenbilder und Lebenslieder von den Wetterlagen des Seins, dem Zauber wahrhaftiger Begegnungen und der Poesie des Unerwarteten37Urbanskirche

Stand: 14. April 2025. Änderungen vorbehalten.


Wichtiger Hinweis:

Die Organisatoren entscheiden nach Prüfung der Bewerbung oder Anmeldung über die Teilnahme am Literaturfest. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Das gilt für Teile des Programms, wie für die gesamte Teilnahme. Ablehnungen müssen nicht begründet werden. Der Kulturverein als Veranstalter entscheidet allein über die Gestaltung des Programms und ist keine Rechenschaft schuldig.

Der Kulturverein Meißen behält sich auch vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Verlagen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zum oder die Teilnahme am Literaturfest Meißen zu verwehren.