Vorfreude auf das Literaturfest 2025
Ende März: Der Frühling ist nicht mehr zu übersehen, die Buchwelt trifft sich in Leipzig, und auch in Meißen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
In knapp drei Monaten, vom 13. bis 15. Juni, findet das nunmehr 16. Literaturfest in Meißen statt. Über die Jahre hat es sich als Deutschlands größtes eintrittsfreies open air Lesefest etabliert und zieht bücherbegeistertes Publikum von nah und fern in die Wiege Sachsens an der Elbe.
Auf 5 großen Bühnen und an über 30 weiteren Leseorten in der ganzen Stadt sind Mitte Juni etwa 200 Lesungen zu erleben, davon über die Hälfte mit den Autor*innen selbst. Die Spannbreite reicht von Bilderbuchtheater für Kleinkinder bis hin zur weltweit gelesenen Bestsellerautorin – und alles dazwischen – es wird für jeden Geschmack die passende Lesung dabei sein.
Noch vor Ostern wird das komplette Programm zunächst online veröffentlicht, bevor es Anfang Juni auch als gedrucktes Heft vorliegt.
Einige Höhepunkte freuen wir uns schon jetzt ankündigen zu können:
Freitag, 13. Juni 16:00 Uhr auf dem Marktplatz
gemeinsame Eröffnung des Literaturfestes und Meißner Kultursommers
mit dem Kabarettisten Phillip Schaller (Herkuleskeule)
17:00 Uhr Lesung mit dem Autor und Comedian Thomas Nicolai »Maulberg«
Samstag, 14. Juni 13:00 Uhr auf dem Marktplatz
Tanja Kinkel liest aus ihrem neuesten Roman »Im Wind der Freiheit«
Samstag, 14. Juni 16:00 Uhr auf dem Heinrichsplatz
Lutz Rathenow liest aus »Früher ist morgen«
Samstag, 14. Juni 18:00 Uhr im historischen Ratssaal
Margot Käßmann liest aus »Farben der Hoffnung«
Samstag, 14. Juni 18:30 Uhr auf dem Theaterplatz
WORTAKKORD Spoken Word Show mit Jessy James LaFleur & friends
Sonntag, 15. Juni 17:00 Uhr auf dem Marktplatz
Preisverleihung LiteraturFestPreis
Auf dem Heinrichsplatz werden zahlreiche regionale und überregionale Verlage ihre Buchstände aufbauen und ihr aktuelles Programm vorstellen. Alle Verleger, Autoren und das Team des Meißener Kulturvereins freuen sich, Sie vom 13. bis 15. Juni zahlreich in Meißen begrüßen zu können!
Rückblick: Literaturfest Meißen 2024

Ein Fest für Bücherfreunde
Vom 14. bis 16. Juni 2024 fand das mittlerweile 15. Meißner Literaturfest statt und verlief zur vollsten Zufriedenheit des veranstaltenden Meißner Kulturvereins.
Die insgesamt 200 Lesungen waren durchweg gut besucht, auch das Wetter spielte bis auf ein paar verirrte Windböen gut mit und bescherte uns ein heiteres, nicht zu heißes Wochenende. Viele angereiste und lokale Autor*innen und Verlage sowie das vielfältig interessierte und begeisterte Publikum sorgten für die besondere Literaturfestatmosphäre, die Besucher und Meißner gleichermaßen schätzen.
Die Hauptbühne auf dem Markt bot vor allem zeitgeschichtliche und politische Highlights, mit der MAGAZIN-Kolumnistin Kirsten Fuchs wurde aber auch herzlich gelacht. Begleitet wurde diese Bühne von der Literaturkritikerin des MDR Kultur mit ihrem Format “Unter Büchern unterwegs”. Katrin Schumacher hatte eine gemütliche Schmökerecke mitten auf dem Pflaster errichtet und beriet das Publikum individuell – viele Menschen verließen den Bücherwagen selig lächelnd mit einem neuen Lieblingsbuch unterm Arm.
Am Heinrichsplatz fand sich eine Buchmessen en miniature, denn dort hatten mehrere unabhängige Verlage ihre Stände aufgebaut und stellten ihr Verlagsprogramm vor. Auch hier wurde gestöbert und diskutiert, während auf der Verlagsbühne viele Titel von den Autoren und Verlagen selbst vorgestellt wurden. Barbara Miklaw vom mirabilis Verlag aus Klipphausen bei Meißen zeigte sich sehr zufrieden mit dem Wochenende:
“Für kleine unabhängige Verlage sind Veranstaltungen wie das Literaturfest in Meißen eine wunderbare Gelegenheit, ihr Programm vorzustellen, mit Lesern ins Gespräch zu kommen und Aufmerksamkeit zu finden. Und Meißen ist dabei mit der wunderschönen Altstadt, der herzlichen und freundlichen Atmosphäre noch einmal ganz etwas Besonderes. Die ausstellenden Verlage und ihre Autoren waren begeistert und schwärmen von der Stadt, den interessierten und aufgeschlossenen Menschen!”
Wenige Schritte weiter, auf dem Kleinmarkt, wurde es am Freitag und Samstagabend gruselig – der König des deutschen Kurzkrimis, Ralf Kramp, moderierte die Krimibühne und hatte Frank Goldammer, Thea Lehmann und weitere bekannte Namen des Genres eingeladen.
Auf zahlreichen weiteren Bühnen wurden vielfältige Programmpunkte geboten, so in der Urbanskirche in Meißen-Cölln, im Lesebus der VGM oder auf der Interkulturellen Bühne des Bunten Meißen und der Diakonie, deren Stargast Sebastian Krumbiegel schon am Freitagabend für einen vollbesetzten Schulplatz und einen grandiosen Auftakt sorgte.
Bis zur abschließenden Preisverleihung am Sonntagabend jagte dann ein Höhepunkt den anderen, und viel zu schnell war das Literaturfest 2024 schon wieder vorbei. Der Preis ging in diesem Jahr an Cecil Joyce Röski für „Poussi“ und Benjamin Baumann für „Kollateralschädel“.
Und noch ein Preis wurde vergeben: für ihr ehrenamtliches Engagement bei der Organisation des Literaturfestes wurde der Programmchefin Maria Fagerlund am 22. August 2024 vom Oberbürgermeister der Ehrenpreis der Stadt Meißen verliehen. Der ganze Kulturverein freut sich sehr über diese Anerkennung, und geht beschwingt und ermutigt an die Vorbereitungen für das nächste Literaturfest: Es wird vom 13. bis 15. Juni 2025 stattfinden.
-
Ehrenpreis der Stadt Meißen
Ehrenpreis der Stadt Meißen an Vereinsmitglied verliehen Der Meißener Kulturverein e.V. freut sich sehr über die Verleihung des Ehrenpreises der Stadt Meißen an Maria Fagerlund. Der Preis wurde 2024 zum ersten Mal verliehen und würdigt ehrenamtliches Engagement in der Stadt Meißen. Beim Sommerfest des Oberbürgermeisters im ehemaligen und zukünftigen Freibad Bohnitzsch durften insgesamt vier Ehrenamtliche […]