Deutschlands größtes eintrittsfreies Open-Air-Lesefest
Einmal im Jahr, in der zweiten Juniwoche, wird Meißen zur Kulisse von Geschichte und Geschichten. Rund 200 öffentliche Veranstaltungen laden Groß und Klein auf die historische Plätze, in verträumte Gassen und Höfe sowie romantische Gebäuden zum Lauschen und Verweilen ein. Das Besondere: Das Literaturfest Meißen ist nicht kommerziell, der Eintritt zu allen Lesungen und vielen Museen ist frei. Die 250 Mitwirkenden, davon viele hochrangige Autoren, bekannte Schauspieler und Künstler, aber auch viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft, engagieren sich ehrenamtlich. Organisiert wird das Literaturfest vom Meißener Kulturverein e.V.
Bereits zum neunten Mal werden die Altstadt und die historischen Gebäude Meißens zu Schauplätzen von Geschichte und Geschichten. In der ganzen Stadt werden auf Plätzen, in Höfen, Kirchen und auch Gewölben spannende Lesungen zu den traditionellen Themenschwerpunkten „Historisches“ aus dem Mittelalter und der Renaissance sowie „Fantasy“ gehalten. Zusätzlich gibt es auch in diesem Jahr zwei Sonderthemen. Eines widmet sich „Berühmten Weltverbesserern“, im anderen geht es um „Die 68iger“.
In diesem Jahr jährt sich zum 400. Mal der zweite Prager Fenstersturz. Er markiert den Beginn des Dreißigjährigen Krieges und stellt einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte Europas dar. Auch Meißen blieb vom Dreißigjährigen Krieg nicht verschont.
Fantastische Literatur gibt es schon lange. Als eigenes Literaturgenre entstand Fantasy allerdings erst im 20. Jahrhundert. Als ihr Begründer gilt u. a. J. R. R. Tolkien, der mit seinen „Herr der Ringe“-Werken in den späten 1960er-Jahren einen regelrechten Boom auslöste.
Von Karl Marx über Martin Luther King bis zu Nelson Mandela
Vor 200 Jahren wurde Karl Marx und vor 100 Jahren Nelson Mandela geboren. Vor 50 Jahren, am 4. April 1968, starb Martin Luther King. Sie sind drei von vielen Persönlichkeiten, die durch ihr Wirken das Leben vieler Menschen verbessern und die gesellschaftlichen Verhältnisse ändern wollten.
Wenn Sie das Literaturfest mit einem Leseauftritt unterstützen wollen, können Sie sich jetzt bewerben! Schon im Voraus möchten wir uns bei Ihnen für das Interesse und Mitwirkung am Literaturfest Meißen bedanken. Bis April können Sie sich mit unserem Formular als Autor oder Vorleser bewerben.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir bei der Vielzahl der Bewerbungen leider nicht alle Wünsche berücksichtigen können. Das Interesse am Literaturfest mitzuwirken, ist jedes Jahr höher als es unsere Kapazitäten zulassen. Sie erhalten von uns nach Ablauf der Bewerberfrist eine Rückmeldung.
Hinweis: Die einzugebenden Kontaktdaten dienen nur zur Organisation der Lesungen. Die Kontaktdaten (insbesondere Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc.) werden nicht veröffentlicht.
Hier zum Bewerbungsformular >>>
Nehmen Sie als Programmpartner mit eigenen Lesungen und eigenen Veranstaltungsort teil. Sie bereichern damit die Vielfalt des Literaturfests und ergänzen die Lesungen auf den Lesebühnen in der Altstadt. Schon im Voraus möchten wir uns bei Ihnen für Ihr Interesse und der Mitwirkung am Literaturfest Meißen bedanken. Bis April können Sie sich mit unserem Formular als Programmpartner eintragen. Bitte füllen Sie hierfür unten stehendes Formular vollständig aus.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung vorbehaltlich einer Prüfung ist. Sie erhalten von uns nach Ablauf der Frist eine Rückmeldung.
Hinweis: Die einzugebenden Kontaktdaten dienen nur zur Organisation der Lesungen. Die Kontaktdaten (insbesondere Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc.) werden nicht veröffentlicht.